Kategorie: Aussprache

Posts, die sich schw­er­punk­t­mäßig mit den Prob­le­men der englis­chen Aussprache befassen.

  • Was der Microsoft Copilot zum Thema meint

    Was der Microsoft Copilot zum Thema meint

    Was sagt die Kün­stliche Intel­li­genz zum The­ma? An früher­er Stelle habe wir ja schon gehört, was Chat­G­PT meint. Nun habe ich den Microsoft Copi­lot gefragt:

    “Wie kön­nen Deutsche ihre Aussprache des Englis­chen verbessern?”.

    Hier die Antwort.

    Viele Deutsche, die Englisch ler­nen, haben Schwierigkeit­en, die richtige Aussprache zu erler­nen. Das liegt zum einen daran, dass das Englis­che einige Laute hat, die es im Deutschen nicht gibt, wie zum Beispiel das “th” oder das “r”. Zum anderen liegt es daran, dass das Englis­che eine andere Beto­nung und Into­na­tion hat als das Deutsche, die oft sub­til und schw­er zu imi­tieren sind.

    (mehr …)
  • Auch wichtig für die richtige Aussprache (2)

    Auch wichtig für die richtige Aussprache (2)

    Auf dieser Web­site geht es bekan­ntlich um die gute Aussprache des Englis­chen, wobei wir uns haupt­säch­lich auf die Her­aus­forderun­gen konzen­tri­eren, die sich aus unser­er deutschen Mut­ter­sprache für das Erler­nen des Englis­chen ergeben, siehe etwa hier.

    Es gibt aber auch einige Web­sites mit all­ge­meineren, aber dur­chaus nüt­zlichen Ratschlä­gen zum Erler­nen des Englis­chen. Eine habe ich vor einiger Zeit hier vorgestellt.

    Auf der Web­site mosalingua.com find­et sich ein Blo­gein­trag mit dem Titel “Englis­che Aussprache”, in dem eine Rei­he nüt­zlich­er Ratschläge ste­hen, die einen eben­falls beim Erler­nen ein­er guten englis­chen Aussprache unter­stützen. Hier kurz die Zusam­men­fas­sung.

    (mehr …)
  • Auch wichtig für die richtige Aussprache (1)

    Auch wichtig für die richtige Aussprache (1)

    Auf dieser Web­site geht es um die gute Aussprache des Englis­chen, wobei wir uns haupt­säch­lich auf die Her­aus­forderun­gen konzen­tri­eren, die sich aus unser­er deutschen Mut­ter­sprache für das Erler­nen des Englis­chen ergeben, siehe etwa hier.

    Auf der Web­site preply.com find­et sich ein Blo­gein­trag mit dem Titel Englis­che Aussprache verbessern: So klingst du wie ein Mut­ter­sprach­ler, in dem eine Rei­he nüt­zlich­er Ratschläge ste­hen, die einen eben­falls beim Erler­nen ein­er guten englis­chen Aussprache unter­stützen. Hier kurz die Zusam­men­fas­sung.

    (mehr …)
  • Was Chat-GPT zum Thema meint

    Was Chat-GPT zum Thema meint

    Frage:

    What are the char­ac­ter­is­tics of a Ger­man accent?

    Antwort:

    “The Ger­man accent has sev­er­al dis­tinct char­ac­ter­is­tics that dif­fer­en­ti­ate it from oth­er accents. Here are a few com­mon fea­tures:

    (mehr …)
  • So lernen Schauspieler den “deutschen Akzent”

    So lernen Schauspieler den “deutschen Akzent”

    Wir ler­nen auch viel über die typ­is­che Aussprache von Deutschen, wenn wir uns anschauen, welche Prinzip­i­en Angel­sach­sen (z. B. englis­che Schaus­piel­er) anwen­den, wenn sie “Deutsch” klin­gen wollen.

    (mehr …)